Workshop zum Thema Strom in der dritten Jahrgangsstufe: "Strom aus der Sonne - wie soll das funktionieren?"
"Wozu brauchen wir in der Schule Strom?", fragte Frau Brod, die Workshopleiterin der Kitzinger Umweltstation die Drittklässler zuerst. Von der Pausenklingel über die Deckenbeleuchtung, das Whiteboard bis hin zu beleuchteten Globusmodell verbrauchen wir viel Strom.
Schnell wurde das Klassenzimmer von Frau Brod in ein Versuchslabor umgewandelt: Mithilfe eines PV-Moduls mit Zubehör und einer Lampe, die das Sonnenlicht simulierte, erfuhren die Kinder spielerisch, wie aus Sonnenlicht Strom erzeugt werden kann.
Nach weiteren Informationen zu anderen Möglichkeiten, Strom zu erzeugen, bearbeiteten die Kinder ein Zuordnungsspiel. Den Schülerinnen und Schülern wurde anhand von einzuklebenden Bildern der Vorteil von erneuerbaren gegenüber fossilen Energieformen anschaulich vor Augen geführt.
Am Ende des Worshops waren sich alle Kinder einig, dass wir mit Stromsparen in der Schule einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Angelika Degenbeck, Klassenleitung 3b