Auf Zeitreise durch unsere Stadt Dettelbach

  • StartseiteSchulleben

In der ersten Juliwoche begaben sich die 3. Klassen auf eine spannende Reise in die Vergangenheit unserer Stadt. Bei bestem Sommerwetter starteten wir unsere Stadtführung am Faltertor, einem der alten Stadttore und ehemaligen Eingänge zur Stadt. Einst wurde es von Wächtern streng bewacht. Entlang der noch gut erhaltenen Stadtmauer erfuhren wir, wie sich die Menschen früher vor Angreifern schützten.
Besonders beeindruckend war der Ort, an dem einst ein fränkischer Meierhof stand, der später zur Ritterburg wurde. Wir lernten viel über das Leben der Ritter und wer damals auf einer solchen Burg lebte. Passend dazu schlüpften einige Kinder in diese Rollen und verkleideten sich als Ritter, Burgfräulein und König. Ein echtes Highlight! Heute finden wir genau an dieser Stelle unsere Stadtpfarrkirche.
Ein süßer Zwischenstopp erwartete uns am Cafe Kehl, wo wir Muskazinen, eine Dettelbacher Spezialität, probieren durften. Wir hörten die spannende Geschichte dieses besonderen Gebäcks, das bis heute nur in Dettelbach hergestellt und verkauft wird. Weiter entlang der Stadtmauer erreichten wir das historische Rathaus. Dort lernten wir Interessantes über das Leben in der Stadt früherer, sowie über Fürstbischof Rudolf von Scherenberg, der für Dettelbach eine bedeutende Rolle spielte.
Auch der Weinbau kam nicht zu kurz. Zwei Kinder verkleideten sich als Winzer und Weinprinzessin und wir erfuhren, welche große Bedeutung der Wein für Dettelbach damals wie heute hat.
Den gelungenen Abschluss bildete der Besuch im Weingut Apfelbacher, wo alle Kinder mit einem erfrischenden Traubensaft belohnt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Ausflug möglich gemacht haben!

Klara Hölzel, Referendarin